Die ultimative Lösung für sichere, top-aktualisierte Hostings
Die IT-Welt von heute ist nicht nur riesig und äusserst vielfältig, sondern dreht sich selbst auch in rasantem Tempo und wächst immer weiter und weiter. Die Soft- und Hardwarehersteller überfliegen sich dabe geradezu mit neuen Releases und immer wieder neuen weiteren Features & Functions.
Auf der anderen Seite schlafen auch Angreiffer nicht. Sie versuchen stets wieder aufs Neue, integrierte Schutzmechanismen zu durchbrechen, also Lücken zu finden und sich damit den Weg zu ebnen, weiteren Schaden anrichten zu können.
Daher tauchen nahezu täglich neue Sicherheitslücken auf, welche durch Updates und Patches wieder behoben werden müssen.
Als professioneller Hosting-Provider ist für Trendhosting somit ein lückenloser, umfassender, ständiger Prozess, von der Überwachung, Erkennung bis hin zur eigentlichen Aktualisierung seiner gesamten, betrieben Harware-Infrastruktur schlicht Pflicht.
Wie setzt Trendhosting dies um?
Trendhosting geht das Ganze mit zwei Strategien an:
1. Regelmässige Aktualisierungen (geplant)
Trendhosting führt regelmässig geplante, proaktive Update & Patchrunden durch. Damit kann bereits die Entstehung vieler Problematiken vermieden werden. Die angesetzten Termine solcher Runden werden immer frühzeitig im Vorfeld komuniziert. Um den Livebetrieb nicht zu stören setzt Trendhosting dabei natürlich wenn immer möglich die Kernel Live Patching-Technik ein. Bei gewissen Updates ist jedoch ein Neustart des Systems erforderlich, damit ist eine kurze Downtime unvermeidbar. Zur Minimierung dessen Auswirkung werden deshalb diese planmässigen Aktualisierung immer zu Randzeiten durchgeführt.
2. Stetige Überwachung und bedarfsgesteuerte Aktualisierung, rollend
Trendhosting überwacht dazu verschiedenste Quellen. Diese umfassen grob gesagt, alle relevanten CVE-Quellen, Release Notes der Anbieter aller gesamthaft bei Trendhosting eingesetzten Soft- & Hardware, wie zum Beispiel dem Anbieter der verwendeten Hypervisor Software. Nach entsprechenden Findings wird über die weitere Massnahmen auf Basis der Erforderlichkeit festgesetzt und entsprechen komuniziert. Die Massnahme kann entweder, wenn erforderlich, ein umgehendes Update und/oder Patching sein, oder, falls keine Dringlichkeit angezeigt wäre, wird das Update/der Patch, unter weiterer Beobachtung des Problemverlaufs, zur Umsetzung mit in die nächste Planrunde genommen.
Egal ob geplant oder rollend, im Anschluss an die Updates/dam Patching werden selbstverständlich alle betroffenen Instanzen jeweils kurz durch unsere Administratoren überprüft, um sowohl Erfolg, als auch Funktionalität zu verifizieren. Am Schluss wird die erfolgte Umsetzung dann wieder entsprechend komuniziert.
Was ist mit den Betriebssystemen, Frameworks, Applikationen, etc.?
Trendhosting deckt also alle erfordelichen Patches & Updates auf Hardwareseite vollumfänglich ab. Doch wie bereits erwähnt, betrifft das Thema Hard- & Software (apllikatorisch).
Auf der applikatorischen Seite bestehen sehr viele Abhängigkeiten, welche über den Erfolg/Misserfolg eines Updates/Patchings entscheiden. Diese basieren auf der individuellen Architektur der jeweiligen Umgebung.
Es stellt sich stets die Frage, ob denn alle eingsetzten Bestandteile (Applikation, Themes, Module, Extensions, Plug-Ins, ...), nach der Aktualisierung mit den ggf. neuen technischen Gegebenheiten (z.B. höhere PHP Version, ...) uneingeschränkt zurechtkommen. Falls dies nicht der Fall ist, wäre damit die Funktionalität zumindest eingeschränkt. Im schlimmsten Falle könnte dies sogar einen Ausfall der gesamten Webseite bedeuten.
In seiner Rolle als Hostingprovider, stehen Trendhosting praktisch leider nie alle erforderlichen Daten für eine abschliessende Beurteilung zur Verfügung. Über diese verfügt eigentlich nur der Entwickler oder ggf. der Inhaber/Betreiber. Somit liegt der Lead für alle applikatorischen Updates & Patchings stets beim Entwickler, oder ggf. beim Inhaber/Betreiber.
Trendhosting bietet jedoch auch hierzu seine Unterstützung: In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Personen setzen sie alle dabei erforderlichen Administratorentasks ab.
Trendhosting bietet noch mehr
Auf Kundenwunsch, bietet Trendhosting die Einrichtung eines individuellen Monitorings an. Dieses überwacht die Aktualität der Applikation und der darauf eingesetzten Module. Im Bedarfsfalle werden die zuständigen Personen informiert, zur Sicherstellung der kurzmöglichsten Reaktionszeit für die Einleitung der erforderlichen Aktualisierungsmassnahmen.
Die grössten Vorteile für Trendhostingkunden
Stabilität, Sicherheit und Aktualität
Trendhosting bietet eine lückenlose Maintenance und umfassende Aktualisierung der Hardware-Infrastruktur. Durch regelmässige, geplante Update- und Patchrunden sowie rollende Überwachung und bedarfsgesteuerte Aktualisierung wird die Sicherheit und Funktionalität der Systeme kontinuierlich gewährleistet.
Vermeidung, bzw. Minimierung von Ausfallzeiten
Der Einsatz der Kernel Live Patching-Technik sorgt für smoothe Patchings. Gepaart mit der Durchführung von planmässigen Aktualisierungen zu Randzeiten, minimiert Trendhosting damit die Ausfallzeiten insgesamt.
Monitoring & Kooperation bei applikatorischen Updates
Die Trendhosting-Administratoren arbeiten Hand-in-Hand mit den technisch zuständigen Personen. Darüber hinaus kann auch eine individuelle Applikations-Überwachung eingerichtet und betrieben werden.



CTO Trendhosting
Maintenance, Update & Patching
Wir bieten optimierte Hosting-Lösungen und dazu stets eine professionelle Hand, damit unnötige Versäumnisse sicherheitsrelevanter Aktualisiereungen keine Chance erhalten.